Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung von GENOA net works
ALLGEMEINER HINWEIS
Verantwortlicher der Website:
GENOA net works
IT-Beratungs GmbH
GENOA International GmbH
Kapuzinerstraße 84 A
4020 Linz
Tel.: +43(732)774770
E-Mail: elmar.jilka@genoa.at
Wir möchten Sie hiermit über alle Verarbeitungstätigkeiten von Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Website durchführen, informieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen von Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden, da sich diese Webseiten unserer Kontrolle entziehen und GENOA für deren Inhalt und Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich ist.
DURCHGEFÜHRTE DATENVERARBEITUNGEN
1) Allgemeines Kontaktformular bzw. direkte Kontaktaufnahme
Bei Absenden des Kontaktformulars oder bei direkter Kontaktaufnahme werden Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet.
· Verarbeitende Datenkategorien: Bereitgestellte Kontaktdaten; Inhalt der Nachricht
· Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
· Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre individuellen Anfragen bearbeiten und verlässlich beantworten zu können bzw. Erfüllung von vorvertraglichen Leistungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
· Speicherdauer: maximal 12 Monate nach Empfang Ihrer persönlichen Nachricht
· Empfänger: IT-Dienstleister
2) Erstkontakt, Angebotserstellung, Durchführung von Vortragstätigkeiten und nachvertragliche Tätigkeiten
Im Rahmen des Erstkontakts, der Angebotserstellung und der Durchführung der beauftragten Vortragstätigkeiten werden personenbezogene Daten der Ansprechpersonen des Beauftragenden verarbeitet. Nach der erfolgreich durchgeführten Leistung werden personenbezogene Daten zur Erfüllung von vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen verarbeitet. Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten zum Zweck der Beauftragung von Nachfolgeleistungen gespeichert.
· Verarbeitende Datenkategorien: Bereitgestellte Kontaktdaten; Firmenbezogene Daten (Position, ggf. Projektbezeichnung)
· Zweck: Durchführung von Leistungen; Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen; Abwehr von Rechtsansprüchen; Beauftragung von Nachfolgeleistungen
· Rechtfertigung: (i) Erfüllung von (vor-)vertraglichen Leistungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO; (ii) berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die Daten zur Abwehr von Rechtsansprüchen und zur Beauftragung von Nachfolgleistungen zu verarbeiten; (iii) Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (§ 132 BAO – Bundesabgabenordnung)
· Speicherdauer: (i) Nach erfolgreicher Erfüllung des Vertrages, (ii) 3 Jahre ab erfolgreicher Vertragserfüllung, (iii) 7 Jahre ab Ausstellung der Rechnung
· Empfänger: IT-Dienstleister
3) Bearbeitung von Betroffenenanfragen
Sofern Sie eine Betroffenenanfrage im Sinne der DSGVO stellen, verarbeiten wir für die Abarbeitung und zur Nachweiszwecken gegenüber der Behörde bzw. einem Gericht Ihre personenbezogenen Daten.
· Verarbeitende Datenkategorien: Alle vorhandenen personenbezogenen Daten; Kommunikationsverlauf im Rahmen der Betroffenenanfrage
· Zweck: Beantwortung der Betroffenenanfrage; Nachweis gegenüber der Datenschutzbehörde bzw. einem Gericht
· Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die Daten zur Abwehr von Rechtsansprüchen und zum Nachweis gegenüber Behörden und Gerichte; Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (Art 12ff DSGVO)
· Speicherdauer: 3 Jahre nach erfolgreicher Bearbeitung der Betroffenenanfrage
· Empfänger: IT-Dienstleister
4) Verarbeitung von Daten auf Social Media Plattformen
Das Unternehmen und LinkedIn sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam Verantwortliche im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem LinkedIn-Unternehmensprofil sowie den von LinkedIn bereitgestellten Seitenstatistiken.
Weitere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie unter:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Wir nutzen LinkedIn, um mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern in Kontakt zu treten sowie um über unsere Angebote, Dienstleistungen und Neuigkeiten zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von LinkedIn personenbezogene Daten durch LinkedIn Ireland Unlimited Company verarbeitet werden. Dies umfasst insbesondere die Erstellung von Nutzungsstatistiken sowie die Schaltung personalisierter Werbung. Auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir erhalten von LinkedIn lediglich anonymisierte Statistiken zur Nutzung unserer Unternehmensseite.
Wenn Sie direkt mit uns in Kontakt treten möchten, verwenden Sie bitte die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
· Verarbeitende Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, weitere über LinkedIn zur Verfügung gestellten Informationen
· Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, Marketing
· Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre individuellen Anfragen bearbeiten und verlässlich beantworten zu können bzw. Erfüllung von vorvertraglichen Leistungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO Marketingaktivitäten über LinkedIn durchzuführen
· Empfänger: IT-Dienstleister
· Speicherdauer: Je nach Zweck der Anfrage werden die Daten nach den in 1) oder 2) angegebenen Fristen gelöscht.
5) Verarbeitung technischer Informationen beim Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen verarbeitet, die für die Bereitstellung und den sicheren Betrieb erforderlich sind. Diese Daten können im Einzelfall personenbezogen sein.
Datenkategorien: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; aufgerufene Seiten/Dateien; übertragene Datenmenge; Meldung über erfolgreichen Abruf; Browsertyp und -version; Betriebssystem; Referrer-URL; Provider.
Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit der Website; Gewährleistung der IT-Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen); Auswertung zu rein technischen Administrationszwecken.
Rechtfertigung: berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der sicheren und störungsfreien Bereitstellung der Website.
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel für 30 Tage gespeichert und danach gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung aufgrund konkreter Vorfälle erforderlich ist.
Empfänger: IT-Dienstleister (Hosting-Provider) mit Sitz in der EU.
Cookies: Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind.